über mich

Als ich meinen ersten, kleinen Kristall zufällig beim Wandern im Lukmaniergebiet fand, war ich etwa 10 Jahre alt. Von da an las ich alles, was ich über das Kristallsuchen finden konnte, und ein paar Jahre später, mit etwa 16, fand ich meine erste kleine Kluft in der Nähe von Disentis. In den letzten 40 Jahren habe ich fast jedes Jahr ein paar Tage in den Bergen beim Strahlen verbracht, meistens  im Tavetsch, im Val Cavardiras oder im Grimselgebiet. Manche schöne Kluft konnte ich in all den Jahren öffnen und manche wunderbaren Steine  konnte ich finden, oft in Begleitung von Urs Brendle, der in mir vor rund 20 Jahren das Interesse am Steinschleifen weckte.
In einer Steinschleiferei in Idar Oberstein lernte ich die Grundkenntnisse dieses Handwerks. Mit der Zeit richtete ich mir nach und nach eine Werkstatt zur Steinbearbeitung ein. Die Möglichkeit, durch das Schleifen und Polieren mit Formen und Farben zu experimentieren, Neues zu kreieren hat mir neue Tore zum Reich der Steine geöffnet. Heute bin ich gut ausgerüstet, um auch Ihre Steine zu schneiden, schleifen, polieren und bohren...

Das Suchen und Bearbeiten von Steinen war immer ein Ausgleich zur Hektik des Alltags. Beruflich bin ich als Lehrer an einer Primarschule tätig. In diesem Zusammenhang habe ich einen Steinschleifkoffer entwickelt, der es  Kindern ermöglicht, im Halbklassenunterricht ( bis 12 Schüler) von Hand selber Kieselsteine zu schleifen und zu polieren.
Dieser Koffer mit allem benötigten Material kann bei mir besichtigt und ausgeliehen werden.

Links


https://steinschleifen.com/
Dies ist die Webseite meines langjährigen Strahlerfreundes und Steinschleifers Urs Brendle

https://www.schweizeredelsteine.ch
Eine sehr interessante Webseite, welche alle schleifbaren Steine und Edelsteine der Schweiz alphabetisch beschreibt.

https://www.aperojazzquintett.ch/
http://www.chatpitre2.ch/
Nebst der Leidenschaft für die Steine mache ich noch Musik..